Hausärzte spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Grundversorgung: Sie begleiten Patienten oft langfristig – insbesondere chronisch kranke und ältere Menschen. Sie sind mit ihrer Krankengeschichte und deren sozialem Umfeld vertraut. Das ist wichtig, um ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen, das optimal auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Genau dies wollen wir in unserer hausärztlichen Praxis leisten.
Unser erfahrenes Ärzteteam nimmt sich gerne Zeit für Sie und hat stets ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Wir legen großen Wert darauf, in der Diagnostik und Behandlung immer auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik zu sein und bilden uns dafür regelmäßig weiter.
In unserem CoMedicum decken wir das gesamte allgemeinmedizinisch-internistische Behandlungsspektrum bei akuten und chronischen Erkrankungen ab – dabei setzen wir je nach Erkrankung und Vorlieben unserer Patienten neben der modernen Schulmedizin auch auf Naturheilverfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten in unserem CoMedicum und innerhalb der Ideamed Gruppe können wir Sie – falls nötig – unkompliziert an einen Spezialisten überweisen.
Mit unserem modernen Serviceangebot geht vieles einfacher und schneller: Sie können Termine bei uns über Doctolib direkt online vereinbaren und Rezepte per Online-Formular nachbestellen.
Bei allem, was wir tun, stehen unsere Patienten im Mittelpunkt: Denn wir möchten Ihnen helfen, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten und im Krankheitsfall schnell wieder zu erlangen.
Dr. Michael Grünaug absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der LMU München und promovierte 1999 im Bereich der Inneren Medizin. Bis 2007 war er als Assistenzarzt am Klinikum Landshut in der Gastroenterologie, Kardiologie sowie in der Intensivstation und der interdisziplinären Notaufnahme beschäftigt. Im Anschluss arbeitete der Facharzt für Innere Medizin als Assistenzarzt an der TCM-Klinik Bad Kötzting, bevor er von 2009 bis 2011 als hausärztlicher Internist in einer Praxis in Freising tätig war. Er ist aktives Mitglied der DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin) und der SMS (Societas Medicinae Sinensis, Ärztegesellschaft für traditionelle chinesische Medizin). Seit der Gründung 2011 ist Dr. Michael Grünaug im CoMedicum Rotkreuzplatz tätig.
Dr. Barbara Rölleke studierte Humanmedizin an der LMU München und promovierte im Jahr 2001. Bis 2005 war sie als Assistenzärztin in der München Klinik Schwabing im Bereich Innere Medizin (Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie, Interne Notaufnahme, Kardiologie/Pulmologie), von 2006 bis 2011 in einer Gemeinschaftspraxis in München Daglfing sowie einer Lehrpraxis der LMU in Pasing tätig. Vor ihrer Anerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin erwarb Dr. Rölleke ferner die Zusatzbezeichnung Naturheilkunde und Akupunktur (12/2010). Außerdem absolvierte sie eine Weiterbildung in den Bereichen Reisemedizin (Zulassung für die Gelbfieber-Impfung) und Ernährungsmedizin. Sie arbeitete dann für ein Jahr im MVZ Nymphenburg und ist seit 2013 im CoMedicum Rotkreuzplatz tätig.
Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover war Dörte Bertram von 2006 bis 2009 als Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik I des Diakoniekrankenhauses Henriettenstiftung in Hannover (Kardiologie, Angiologie, Pulmologie, Internistische Intensivmedizin, konservative Not- und Unfallaufnahme) tätig. Anschließend wechselte sie als Assistenzärztin an die Internistische Klinik Dr. Müller in München (Gastroenterologie, Kardiologie, Chest-Pain-Unit, Angiologie, Pneumologie, Notaufnahme, Endoskopie, Sonographie und Intensivmedizin) und erhielt 2012 ihre Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin. Seit 2014 arbeitet sie im CoMedicum Rotkreuzplatz als Hausärztin.
Dr. Julia Schmölz studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wo sie 2007 auch ihre Promotion erlangte. Von 2007 bis 2011 war sie in der Medizinischen Poliklinik der LMU in den Bereichen Angiologie, Kardiologie, Infektiologie, Rheumatologie und Tropenmedizin als Assistenzärztin tätig. Im Anschluss arbeitete sie bis 2014 in einer allgemeinärztlichen Gemeinschaftspraxis in Unterschleißheim und erwarb parallel die Zusatzbezeichnungen Suchtmedizinische Grundversorgung sowie Naturheilverfahren. Nach ihrer Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin 2014 war sie als Allgemeinärztin in Einzelpraxen in Johanneskirchen und anschließend in Milbertshofen angestellt. Daneben erlangte sie die Zulassung als Gelbfieberimpfstelle. Dr. Julia Schmölz ist seit April 2019 im CoMedicum Rotkreuzplatz tätig.
Monika Mertens (Leitende MFA)
Gisela Kleiner
Mareike Menzel
Vasva Popal
Judith Poltschek (in Ausbildung)
Michelle Gioco (in Ausbildung)
Bianca Liebel (in Ausbildung)